Workshops
Auf dem Weg zum „Zweiten Zugang“ in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Susanne Settele
Autoritätskulturen - Autorität als Spiegel der Kultur von Führung
Frank H. Baumann-Habersack
Den Weg der Entwicklung prozess-hypno-systemisch rahmen -
Das Bonner Ressourcen Modell: Wer, Was, Wie und Wohin "rahmen"?
Anne M. Lang und Eva Wittkuhn
Die andere Kultur in unserer Gesellschaft
Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp
Funkstille – Therapeutisches Arbeiten in Systemen mit Kontaktabbrüchen
Dr. phil. Christiane Jendrich
„Götter im System – Spiritualität in der systemischen Arbeit“
Daniel Trommer
Innere Anteile und systemische interkulturelle Kompetenz
Hanna Grünewald-Selig
Kinderschutz im Migrationskotext Chancen und Grenzen
Mohamed Jabry
Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten - Die Kultur der Anderen in den Blick nehmen.
Christiane Lier
Künstlerisch-Systemische Therapie (KST)
Dr. Thomas Reyer
Man inja hastam/ Ana huna -Ich bin hier-
Andrea Kiel-Philipp
Mentalisieren - mit Videobildern lebendig unterstützt
Dipl. Päd. Hannelore Gens
Mentalisieren: ein kulturübergreifender systemischer Ansatz zur Förderung von Empathie und Selbstregulation
Prof. Dr. med. Alexander Trost
Systemische Haltung und Diversität
Laura Stach
Transkulturelle Beratungstandems“ in der psychosozialen Beratung - Idee-Konzept-Praxis
Peter Scholz
Vielfältige Antworten auf einfältige Bemerkungen
Johannes Herwig-Lempp
Vielfalt reflektieren: Das erweiterte Kulturgramm und sein Einsatz
Carsten Hennig
Verbundenheit in der gelingenden Sehn-Suche
Laura Bach
Was Väter gerne vor der Geburt ihres Kindes gewusst hätten...
Frieder Pfrommer
Was Systemiker mit west- bzw. ostdeutscher Prägung voneinander lernen können
Marion Schenk
Wenn FamilientherapeutInnen an die Grenzen ihrer Hoffnung für ihre KlientInnen geraten
Dr. phil. Conen
Wie geht die Abrechnung gegenüber der KV
Jean van Koeverden
Wie die Arbeitsagentur trotz allem Erfolge bei der beruflichen Integration von Flüchtlingen erzielt(e) und wie wir künftig Klippen umschiffen könn(t)en
Iris Fischer
Produkte aus dem DERS-Verlag:

Tee oder Mokka?
- Keine Versandkosten
- 7 goldene Verhaltenstipps aus der Praxis für den Umgang mit patriarchalischen, religiösen Migrantenfamilien | (Deutsch) | Taschenbuch

Pils oder Kölsch?
- Keine Versandkosten
- 7 goldene Tipps für den Umgang mit (Mehrheits)deutschen | (Deutsch) | Taschenbuch

Buch-Bundle
- Keine Versandkosten
- 7 goldene Verhaltenstipps aus der Praxis für den Umgang mit patriarchalischen, religiösen Migrantenfamilien | (Deutsch) | Taschenbuch
- 7 goldene Tipps für den Umgang mit (Mehrheits)deutschen | (Deutsch) | Taschenbuch
- zwei Bücher zum Sonderpreis

Migrantenfamilien
Interkulturelle Beratung | erschienen bei Vandenhoeck & Ruprecht

Junge Flüchtlinge auf Heimatsuche
Psychosoziales und pädagogisches Handeln in einem sensiblen Kontext | erschienen bei CARL AUER

Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags
Systemtherapeutische Perspektiven in der Sozialen Arbeit und verwandten Kontexten | erschienen bei CARL AUER

Psychotherapie nach Flucht und Vertreibung
Eine praxisorientierte und interprofessionelle Perspektive auf die Hilfe für Flüchtlinge | erschienen bei Thieme
Institut für
multilinguale Erziehungshilfe
und Familientherapie

Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie