Vortrag-Titel:
Wo spielt hier Kultur eine Rolle? Alltagssituationen kulturreflexiv hinterfragen
Vortrag-Beschreibung:
Wie wir uns dem Interkulturellen einer Situation nähern, hat wesentlich damit zu tun, was wir annehmen, was „das Kulturelle“ sei. Der Erfolg der Thematisierung von Interkulturalität in den vergangenen Jahrzehnten brachte allgemein ins Bewusstsein, verschiedene Muttersprachen, Herkünfte oder Gewohnheiten in den Blick zu nehmen, die zu Missverständnissen oder Konflikten führen können. Die zumeist als landeskulturell verstandenen Zugehörigkeiten können hilfreich sein, greifen aber zu kurz. Eine immer komplexer werdende Lebens- und Berufswelt erfordert mehrere (Meta-)Perspektiven, um die kollektiven Faktoren zu ermitteln, die Einfluss auf Wahrnehmung, Denken, Haltung und Handeln von Beteiligten und Beobachter*innen haben, was ich Kulturreflexivität nenne. Nicht alles dabei können wir wissen oder antizipieren. Der kulturreflexive Ansatz zeigt eine Herangehensweise, wesentliche Faktoren zu betrachten und zu beachten, welche die Herstellung von guten Beziehungen, Gemeinsamkeiten und Normalität als Kernelemente interkultureller Kompetenz unterstützen.
Ausgehend von Fällen aus der Praxis von Beratung, Coaching, Therapie und Training beleuchtet der Vortrag, wie wir kulturellen Einflüssen auf die Spur kommen und diese systematisch – und systemisch! – berücksichtigen können.
Dozent:
Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz
Vita:
Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin und Erwachsenenpädagogin (M.A.) hat die Professur für Interkulturelle Kommunikation am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda inne.
Sie ist einer der beiden Gesellschafterinnen von consilia cct, einer Organisation, welche mit Coaching, Therapie, Beratung, Training und Organisationsentwicklung kulturreflexive Kompetenzen in der Lebens- und Arbeitswelt fördert.
Kontaktdaten: Kirsten.nazarkiewicz@sk.hs-fulda.de, www.consilia-cct.com